Zum Hauptinhalt springen
Marijpol

Marijpol

Schreibworkshop:„Wer ist da, bitte?“ – Alter Egos zeichnen
Lesung: Körper, Normen, Schönheitsideale



Marijpol

Marijpol (*1982) ist eine Künstlerin, deren Arbeit Comics, Illustration und Design verbindet. Sie bewegt sich zwischen verschiedenen visuellen Stilen und Erzählformaten und spielt mit der Spannung zwischen dem Profanen und dem Ungewöhnlichen. 2022 veröffentlichte sie „Hort“ bei Edition Moderne – eine Graphic Novel über Freundschaft, Fürsorge und außergewöhnliche Körper. Die französische Ausgabe wurde für die Offizielle Auswahl des 51. Internationalen Comicfestivals von Angoulême 2025 nominiert. 2024 stellte sie im Centre Pompidou und im Kunsthaus Göttingen aus.

Workshop: „Wer ist da, bitte?“ – Alter Egos zeichnen Comic-Workshop mit Marijpol

In diesem Workshop steht die spielerische und experimentelle Entwicklung von Figuren im Mittelpunkt. Ausgehend von körperlichen Merkmalen, charakteristischen Eigenschaften oder besonderen Ausdrucksformen werden Teilnehmende eine eigene Figur erfinden. Diese kann als Grundlage für eine kurze Szene oder einen illustrierten Satz dienen.  Im Comic bietet es sich an, diese Figur auch außerhalb von Kategorien wie „menschlich“ oder gar „Lebewesen“ zu suchen. Alles kann sprechen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Buchung direkt, ohne Bewerbung.

Damit das Zeichnen besonders gut klappt, werden die Teilnehmenden der beiden Comic-Workshops mit Stiften des Nürnberger Schreibgeräte-Herstellers Kaweco ausgestattet. Das Kaweco Sport Set enthält mit Füllhalter und Druckbleistift alle Zeichensysteme, die man dafür gebrauchen kann. Kaweco wurde 1883 in Heidelberg gegründet und produziert mittlerweile in Handmontage und Einzelkontrolle in Nürnberg. Bei den texttagen.nuernberg können die hochwertig verarbeiteten Schreibgeräte in klassischem Design an unterschiedlichen Stellen entdeckt oder gar mitgenommen werden.

Samstag, 12. Juli 2025, 9.30 bis 12.30 Uhr und
Sonntag, 13. Juli 2025, 9.30 bis 14 Uhr

Ort: Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2, Nürnberg

Preis: 160 Euro, maximal 12 Plätze

zum Warenkorb hinzufügen aus Warenkorb entfernen Warenkorb anzeigen

Lesung

Freitag, 11. Juli 2025, 17 bis 18 Uhr

Lesung: Körper, Normen, Schönheitsideale

Drei schräge Frauen, eine dicke Freundschaft

Marijpol stellt die außergewöhnlichen Protagonistinnen ihrer Graphic Novel  „Hort“ vor – begleitet von projizierten Bildern und Sounds.

 Ort: Stadtbibliothek, Lernwelt L0
 Preis: 8 Euro / Restkarten an der Abendkasse

zum Warenkorb hinzufügen aus Warenkorb entfernen Warenkorb anzeigen

Hort

[Edition Moderne, Zürich 2022]
 

„Hort“ erzählt von drei Frauen Ende dreißig, die in einer Wohngemeinschaft leben. Ihr Lebensentwurf orientiert sich nicht an Partnerschaften oder fruchtbaren Jahren, sondern an ihrer größtmöglichen privaten und beruflichen Unabhängigkeit. Ihre außergewöhnlichen Körper tragen die Frauen mit Selbstbewusstsein: Petra ist Bodybuilderin und extrem muskulös, Ulla ist riesig und dick und Denise hat mit einem Schlangenarm ihren Körper modifiziert. Ihr Aussehen widerspricht üblichen Normen von Schönheit und Weiblichkeit und bestimmt durch seine Besonderheit ihr Leben mit. Als die Freundinnen drei verlassene Kinder aus der Nachbarschaft kennenlernen, bewegen sich ihre Gefühle zwischen besorgter Fürsorglichkeit und steifer Befangenheit. Die Frauen sind keine typischen Mutterfiguren, dennoch fühlen sie sich für die Kinder zuständig …

Mögen Sie den Artikel?Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden