Zum Hauptinhalt springen

Der textualienmarkt – vernetzen und mitmachen

Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli 2025
13 bis 18 Uhr


Der textualienmarkt ist ein temporärer Begegnungsort im öffentlichen Raum, mitten im Herzen Nürnbergs. Am Katharinenkloster, zwischen Katharinenruine und Stadtbibliothek, entstehen Oasen der Begegnung und Vielfalt – zum Zuhören, Mitmachen, Verweilen, Schlendern und ins Gespräch kommen. 

Das Programm ist so vielfältig wie es die Akteurinnen und Akteure, Vereine, Autorinnen und Autoren und Berufsverbände sind. Genau diese gestalten hier die Inhalte und Formate selbst! Der textualienmarkt bringt die regionale Literaturszene zusammen und macht sie als Auftrittsort in all ihren Facetten sichtbar.

Schreib-Tandem

Wenn junge Autor*innen aus Nürnberg und den Niederlanden zusammentreffen, entsteht ein besonderer literarischer Austausch. Ob Lyrik oder Prosa, ob gesellschaftliche Themen oder persönliche Geschichten – das Schreib-Tandem bringt preisgekrönte Talente zusammen.

Mehr erfahren

Mitmachaktionen

Kurze knappe Formate und Aktionen, die sich an ein nicht-professionelles Publikum richten, laden zum Experimentieren ein. Sie können hier texten, ausprobieren und gestalten. Und am Ende nehmen Sie von den verschiedenen Schreibformaten ein kleines Textgeschenk mit nach Hause.

Tipps und Tricks für Schreibende

Anregungen von Profis holen, in kleinen Gruppen ausprobieren oder einfach nur zuhören: hier können Sie sich auf Mini-Workshops und Kurzvorträge freuen. Nutzen Sie den textualienmarkt als einen „safe space“ für Erstinformationen zum Einstieg in die Buchbranche oder um erste Texterfahrungen zu sammeln. Unsere Profis geben Informationen und Anregungen aus dem Realitätskosmos ihrer Arbeit.

Lesungen & Gespräche

Hier ist der Ort, wo Texte präsentiert, verhandelt und diskutiert werden. Eine Bühne zum Ausprobieren – von Gesprächen über Kurzlesungen bleibt es dabei kurzweilig und abwechslungsreich.

Erholungszonen

Chillen ist auf dem gesamten Platz möglich und erwünscht. Besonders gut kann man das am Bücherbus der Stadtbibliothek, auf dem Platz bei den Infoständen oder im Garten des Zeitungs-Cafés. Hier befinden sich Inseln zum Durchatmen, Quatschen oder Zuhören. Getränke und Snacks können an verschiedenen Stellen käuflich erworben werden.