Skip to main content
Katerina Poladjan

Katerina Poladjan

Schreibworkshop: Recherche und Fiktion
Lesung: Die untergegangenen Welten, die in uns weiterleben


Katerina Poladjan

Katerina Poladjan wurde 1971 in Moskau geboren, wuchs in Rom und Wien auf und lebt in Deutschland.  Sie machte sich zunächst einen Namen als Performancekünstlerin und Schauspielerin. Sie war in zahlreichen Theatern tätig, unter anderem am Schauspielhaus Hamburg und an der Schaubühne Berlin. Sie schreibt Theatertexte und Essays, auf ihr Prosadebüt „In einer Nacht, woanders“ folgte „Vielleicht Marseille“ und gemeinsam mit Henning Fritsch schrieb sie den literarischen Reisebericht „Hinter Sibirien“.
Poladjan nahm 2015 bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt teil, erhielt Stipendien des Deutschen Literaturfonds, des Berliner Senats und der Robert Bosch Stiftung. Ihr dritter Roman „Hier sind Löwen“ wurde in sieben Sprachen übersetzt, stand auf der Longlist  des Deutschen Buchpreises und wurde 2021 mit dem Nelly-Sachs-Preis ausgezeichnet.

 


Workshop: Von Text zu Bild: Geschichten visuell erzählen Comic Workshop mit Erik Kriek

Comics sind ein einzigartiges Medium: Sie teilen vieles mit Film und Literatur, eröffnen aber zugleich ganz eigene Möglichkeiten, Zeit und Bewegung darzustellen. In diesem Workshop wird erkundet, wie sich Geschichten allein durch Bilder erzählen lassen – möglichst ohne Worte, aber mit großer Wirkung.

Das Besondere an Comics? Jeder beginnt an seinem eigenen Ausgangspunkt! Alles, was man braucht, sind Papier, Bleistift, Fantasie – und natürlich Geduld. Erik Kriek gibt eine kurze Einführung in seine Arbeitsweise und zeigt, wie man mit Bildern fesselnde Geschichten erschafft.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Buchung direkt, ohne Bewerbung.

 

Damit das Zeichnen besonders gut klappt, werden die Teilnehmenden der beiden Comic-Workshops mit Stiften des Nürnberger Schreibgeräte-Herstellers Kaweco ausgestattet. Das Kaweco Sport Set enthält mit Füllhalter und Druckbleistift alle Zeichensysteme, die man dafür gebrauchen kann. Kaweco wurde 1883 in Heidelberg gegründet und produziert mittlerweile in Handmontage und Einzelkontrolle in Nürnberg. Bei den texttagen.nuernberg können die hochwertig verarbeiteten Schreibgeräte in klassischem Design an unterschiedlichen Stellen entdeckt oder gar mitgenommen werden.

Samstag, 12. Juli 2025, 9.30 bis 12.30 Uhr und
Sonntag, 13. Juli 2025, 9.30 bis 14 Uhr

Ort: Bildungszentrum, Gewerbemuseumsplatz 2, Nürnberg

Preis: 160 Euro, maximal 12 Plätze

Diese Veranstaltung ist nicht im Internet buchbar.


Sonntag, 13. Juli 2025, 16.30 bis 17.30 Uhr

Lesung: Zeitmaschine

Im Erzählen die Zeit überwinden

am Beispiel von „Verzauberte Vorbestimmung“ (Hanser 2025)

 Ort: Katharinenruine, bei sehr schlechtem Wetter im benachbarten Katharinensaal
 Preis: 8 Euro / Restkarten an der Abendkasse
Moderation: Anne Wasmuth

Diese Veranstaltung ist nicht im Internet buchbar.


Zukunftsmusik

[S. Fischer, 2022]

Vier Generationen von Frauen, eine Kommunalka und das Ende einer Epoche. In der sibirischen Weite, tausende Werst östlich von Moskau, leben in einer Gemeinschaftswohnung auf engstem Raum Großmutter, Mutter, Tochter und Enkelin unter dem bröckelnden Putz einer vergangenen Zeit. Es ist der 11. März 1985, Beginn einer Zeitenwende, von der noch niemand etwas ahnt. Alle gehen ihrem Alltag nach. Der Ingenieur von nebenan versucht, sein Leben in Kästchen zu sortieren, Warwara hilft einem Kind auf die Welt, Maria träumt von der Liebe, Janka will am Abend in der Küche singen.