Zum Hauptinhalt springen

Termine

Lesungen und textualienmarkt-Termine im Überblick

Lyrik Lounge – Von Poesie bis Spoken Word

Von Poesie bis Spoken Word mit Pauline Füg, Florian Birnmeyer & Gerd Fürstenberger und Gäste

14 Juli 2024 17.00 Uhr - 18.00 Uhr

Die Kulturpreisträgerin der Stadt Nürnberg, Pauline Füg, lädt zum lyrischen Ausklang der Texttage ein: Die Poesie darf hier zeigen, was alles in ihr steckt: von gereimter Lyrik über moderne freie Verse bis hin zu Spoken Word ist alles erlaubt. Hauptsache poetisch, facettenreich und interessant!

 

Neben Pauline Füg, die auch den Abend moderieren wird, stehen Florian Birnmeyer & Gerd Fürstenberger auf der Bühne.

Außerdem als Gäste mit dabei: Stephanie Mehnert, Nadine Zwingel, Alexander Nym und Petra Häfner

 

 

 

Pauline Füg (* 1983) aus Fürth ist Autorin, Poetry Slammerin und Psychologin. Sie erhielt u.a. 2011 den Kulturpreis Bayern, 2015 den Kulturförderpreis der Stadt Würzburg, 2020 das Literaturstipendium des Freistaates Bayern und 2021 den Anerkennungspreis des PEN/Akademie für gesprochenes Wort. Im Juni 2022 wurde sie zur Künstlerin der Metropolregion Nürnberg gekürt und 2023 mit dem Kulturpreis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet. Ihr Wissen gibt sie in Schreibwerkstätten sowie in Kreativcoachings weiter. Sie organisiert regelmäßig Literaturveranstaltungen und fördert literaturbegeisterte Menschen. Füg arbeitet gerne interdisziplinär. In ihrem Projekt großraumdichten arbeitet sie mit DJs zusammen, und performt ihre Lyrik- und Spoken-Word-Texte mit elektronischen Beats. Mit dem Klangkünstler Burkard Schmidl beschäftigt sie sich gemeinsam in einer Installation mit der Varianz von Gedichtzeilen. Im Herbst 2021 ist ihr zweiter Lyrikband „nach der illusion“ im Lektora Verlag erschienen.

 

Florian Birnmeyer (*1990) ist Dozent/Lehrkraft, Literaturkritiker und Rezensent und lebt in Nürnberg. Nach dem Studium der Frankoromanistik und Latinistik an der FAU Erlangen-Nürnberg und der Sorbonne in Paris absolvierte er mehrere Austausche, Auslandsaufenthalte und Praktika (Bibliothek, Radio) in Frankreich, dazu ein einjähriges Auslandsstudium in Paris. Seit 2021 schreibt er an einer Promotion in romanistischer Sprachwissenschaft zu Joachim Du Bellay und Sperone Speroni. Seit mehreren Jahren betreibt er einen eigenen Literaturblog mit Schwerpunkt französischer Literatur im Original und in Übersetzung. Seine Gedichte wurden in Anthologien und Zeitschriften aufgenommen. Erste größere Veröffentlichung sind 66 Gedichte im Sammelband „Auf der Zugspitze“. Seine Themen sind u.a. Identität, Homosexualität, Liebe, Freundschaft, Natur, Krankheit, Antike, Frankreich.

 

Gerd Fürstenberger wurde 1960 in Speyer am Rhein geboren und wuchs in der Pfalz auf. Nach Studium der Philosophie und Germanistik in Heidelberg und Berlin (MA) kam er nach Nürnberg. Seine Brötchen verdient er als Journalist und Dozent. Er ist Vater eines Sohnes. Buchveröffentlichungen:

Erforschung der Einsamkeit (Geschichten), Edition Knurrhahn, Nürnberg, 2000

Der Mann, der aus seiner Haut fahren konnte (Eine Erzählung und acht kurze Geschichten), Edition Knurrhahn, Nürnberg, 2003

Was wirklich ist (Gedichte), Wiesenburg Verlag, Schweinfurt, 2005

Kaleidoskop (Geschichten), Wiesenburg Verlag, Schweinfurt, 2016

Veranstaltungsort
textualienmarkt
Am Katharinenkloster 6
90403 Nürnberg
Webseite: texttage.nuernberg.de/textualienmarkt
Veranstalter
Stadtbibliothek im Bildungscampus
Webseite: www.stadtbibliothek.nuernberg.de
Bildungszentrum im Bildungscampus Nürnberg
Webseite: www.bz.nuernberg.de