Skip to main content

Programm

Von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Juli 2023: Drei Tage Literatur in Nürnberg!
Die texttage.nuernberg sind einzigartig in Deutschland: Nur bei diesem Literaturfestival stiehlt das Schreiben dem Lesen die Show.

Jede und jeder kann mitmachen und kreativ werden! Sie wollten sich schon immer mal im Schreiben versuchen oder sind bereits dabei, aber benötigen professionelles Feedback? Hier haben Sie die Chance, in Meisterklassen von Bestsellerautorinnen und -autoren zu lernen. Nach dem Motto „von den Besten lernen“ bieten wir sieben spannende Schreibworkshops. Doch auch ohne Schreibambitionen lohnt sich ein Besuch. In Lesungen geben Autorinnen und Autoren Einblick in ihren Schreibprozess und in die Entstehung von Geschichten und lassen damit Literatur von einer ganz anderen Seite lebendig werden. Wie groß und vielfältig unsere hiesige Literaturszene ist, zeigt der textualienmarkt. Lernen Sie regionale Autorinnen und Autoren, Verlage, Verbände oder Veranstaltungsformate kennen. Knüpfen sie Kontakte oder genießen Sie einfach nur das Programm unserer lokalen Literaturheldinnen und -helden in und um die Katharinenruine.

Alle Termine im Überblick

 


Anmeldung

Meisterklassen:
Für die Lesungen bitten wir Sie, sich vorab anzumelden. Für die Workshops müssen Sie sich bewerben. Bitte füllen Sie das Formular aus. Sie bekommen dann von uns Nachricht.

Die Programme auf dem textualienmarkt können kostenfrei besucht werden. 


Festival-Pass
zum Vorzugspreis 48 Euro

Für Schnellentschlossene bieten wir einen Festival-Pass für die texttage. Im Pass inbegriffen ist der Eintritt für alle acht Lesungen (regulärer Eintrittspreis je Lesung: 7 Euro) und in die Samstagsabend-Performance FOKSTROTY mit Serhij Zhadan, Yuriy Gurzhy und Irena Karpa (regulärer Eintrittspreis: 15 Euro).   Schnell zugreifen: beschränktes Kontingent!

zum Warenkorb hinzufügen aus Warenkorb entfernen Warenkorb anzeigen

Preise

Textualienmarkt
 Eintritt frei

Lesungen
 Jede Lesung 7 Euro, maximal 50 Plätze

Workshops
 jeder Workshop 160 Euro


Anreise

Anreise mit der U-Bahn
U-Bahn Station Wöhrder Wiese mit Linie U2 oder U3, Straßenbahnhaltestelle Marientor mit Linie 8
Link zur VAG

Parkplätze
Parkplätze in den Seitenstraßen sind nur sehr begrenzt vorhanden. Nahegelegene Parkhäuser: Nürnberger Akademie, Katharinenhof, Kartstadt

 


Lageplan