Skip to main content

Literatur. Gesang. Talk. Wir Kinder der kleinen Mehrheiten

Samstag, 13. Juli 2024, 20.30 bis 22 Uhr, Einlass: 20 Uhr

Update: Leider musste Celina Bostic, die ursprünglich an diesem Abend mit Gianni Jovanovic auf der Bühne stehen sollte, spontan absagen. Glücklicherweise konnten wir gleich einen doppelten Ersatz finden: Die Autorin Oyindamola Alashe und die Musikerin Onida werden Jovanovic begleiten.

Im Mittelpunkt des Bühnenprogramms steht das autobiografische Buch von Gianni Jovanovic: „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“. Geschrieben wurde es von Jovanovics bester Freundin, der Journalistin und Autorin Oyindamola Alashe. Im Gespräch mit Oyindamola Alashe erzählt Gianni Jovanovic an diesem Abend seine spannende Lebensgeschichte als schwuler Deutsch-Roma: Eindrucksvoll, selbstbewusst, mal mit Humor, mal mit Traurigkeit und informativer Ernsthaftigkeit.

Die Nürnberger Musikerin Onida begleitet die beiden musikalisch mit ihrer Mischung aus Pop, Jazz, Hip-Hop und Soul mit ausdrucksstarken Vocals.

„Wir Kinder der kleinen Mehrheiten“ ist mehr als eine Lesung, ein Konzert oder eine Podiumsdiskussion. Das Programm vereint all diese Elemente und bietet Raum, um sich mit strukturellem Rassismus auseinanderzusetzen. Es erlaubt Fragen, Gespräche und vor allem Emotionen. Es klärt auf und sensibilisiert, es baut Brücken – und stärkt jene, die im Leben Diskriminierung erleben.


„Wir Kinder der kleinen Mehrheiten“ ist eine Feier für die Wahlfamilie – und alle, die es werden wollen.


Auf der Bühne

 

GIANNI JOVANOVIC
Jovanovic ist der Sohn einer traditionellen Roma-Familie und wurde 1978 in Rüsselsheim geboren. Er ist Unternehmer, Performer und Aktivist. Seit einigen Jahren gilt er als eine der wichtigsten Stimmen für Rom*nja und Sinti*zze. Als homosexueller Mann kämpft er außerdem für die Rechte von Menschen der LGBTQI+-Community.

OYINDAMOLA ALASHE

Alashe wurde 1978 in den USA geboren und wuchs in Deutschland auf. Die Journalistin beschäftigt sich vor allem mit Themen wie Bildung, Inklusion, Gesundheit und Familie. Seit Jahren realisiert sie verschiedene Anti-Rassismus-Projekte. Für das Buch „Ich ein Kind der kleinen Mehrheit“ widmete sie sich als Schreiberin der spannenden Lebensgeschichte von Gianni Jovanovic.

ONIDASOUNDS

Souliges Kopfnicken, Grooven und Tip-Toeing. Unter der Prämisse „lovely human vibes“ schafft Onida mit ihrer Mischung aus Pop, Jazz, HipHop und Soul ehrliche Beats und Soundscapes mit ausdrucksstarken Vocals, die ins Ohr gehen.


Ort, Zeit und Preise

Eintritt
 12 Euro

Online-Buchung nicht mehr möglich, bitte kommen Sie zur Abendkasse.

Ort
Katharinenruine, Am Katharinenkloster 6, 90403 Nürnberg
Bei schlechtem Wetter im benachbarten Katharinnensaal, Eingang über Peter-Vischer-Straße
Zeit
Samstag, 13. Juli 2024, 20.30 bis 22 Uhr
Einlass ab 20 Uhr